Am Mittwoch, den 17.11.2021, haben wir uns an die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt gemacht. Während die meisten unserer Mitschüler*innen an diesem Feiertag ausschlafen konnten, haben wir uns schon um 8:00 Uhr in der Schule getroffen um unsere traditionellen Backmischungen herzustellen. Um zügig voran zu kommen, haben wir die verschiedenen Arbeitsschritte untereinander aufgeteilt. Manche haben Zutaten mithilfe von Trichtern in die Gefäße gefüllt, andere haben Etiketten auf Bänder gefädelt und diese um die Flaschen gebunden. Dank der guten Teamarbeit waren wir richtig schnell! Auch unsere Ergebnisse können sich auf jeden Fall sehen lassen, das frühe Aufstehen hat sich also gelohnt! Wir hoffen natürlich, dass unseren Käufer*innen die Backmischungen gefallen werden. Da der Weihnachtsmarkt in Penzberg aufgrund der steigenden Inzidenzen leider abgesagt werden musste, verkaufen wir unsere Produkte auch in diesem Jahr wieder in den Pausen.
Wir sind das zwölfte P-Seminar ,,Penzberg unterstützt Rumänien”(=P.u.R.) am Gymnasium Penzberg unter der Leitung von Frau Wehrberger. Wir arbeiten in enger Kooperation mit der rumänischen Hilfsorganisation Tasuelasa Social zusammen. (www.tasuelasasocial.de)
Leider ist es in diesem Jahr sehr unsicher, ob die traditionellen Spendenaktionen, wie der Helping-Hands-Day, stattfinden können und ob das “P.u.R” Team am Ende des Schuljahres nach Rumänien fahren kann, um selbst mit eigenen Kräften anzupacken. Trotzdem freuen wir uns auf die kommende Zeit und die geplanten Aktionen.
Hiermit möchten wir uns noch ein letztes Mal für alles bedanken, besonders für das Engagement der SchülerInnen unserer Schule, ohne das wir in einem Pandemie-Jahr nicht so viel hätten auf die Beine stellen können!
Mit der Übergabe am 11.10.2021 an das neue P-Seminar verabschieden wir uns und wünschen unseren Nachfolgern viel Erfolg und alles Gute!
Die von HKL gespendeten Schubkarren und die Werkzeuge, die uns die Firma GM Galabau finanziert hat, wurden von den Johannitern im Juli 2021 auf das Projektgelände transportiert. Die Geräte leisten seitdem gute Dienste bei diversen Arbeiten wie z.B. am projekteigenen Spielplatz. Wir danken den Spendern sehr herzlich für die hochwertige Ausrüstung!
Wir freuen uns sehr, dass am Ende des Schuljahres – trotz der Corona-Pandemie – der Helping Hands Day stattfinden konnte, und dass dieses Jahr sogar die Kleinsten (5. Klasse und 6. Klasse) durch ihre Mithilfe das Projekt unterstützen konnten und dabei lernten, sich sozial zu engagieren!
Beim diesjährigen Helping Hands Day wurden Spendeneinnahmen von über 12000 Euro erzielt!
Das P.u.R.-Team bedankt sich sehr herzlich bei allen, die teilgenommen haben!
In der Corona-Krise sind auch ehrenamtliche Tätigkeiten nur
eingeschränkt möglich. Das P-Seminar P.u.R (Penzberg unterstützt
Rumänien) am Gymnasium Penzberg ist ebenfalls von der Pandemie
betroffen. So mussten wir beispielsweise den traditionellen
Verkaufsstand am Penzberger Weihnachtsmarkt absagen. Weitere im Laufe
des Schuljahres geplante Aktionen zur Unterstützung der rumänischen
Nicht-Regierungsorganisation Tasuleasa Social in Fintinele, Rumänien,
stehen ebenfalls unter Corona-Vorbehalt. Umso mehr sind wir auf
Geldspenden angewiesen.
Anfang November 2020 meldete sich der Förderverein Werkraum Penzberg
e.V. bei uns. Wir erfuhren, dass wir eine großzügige Spende von 500 Euro
entgegennehmen dürfen – als Kompensation des Ausfalls der Kooperation
vom letzten Jahr: Unsere Vorgänger konnten im letzten Sommer viele
Wochen in der Radlwerkstatt des Vereins als “helping hands” tätig sein
und erhielten im Gegenzug dazu eine finanzielle Unterstützung. Unsere
Zusammenarbeit passt gut zum Vereinszweck, nach dem jungen Menschen vor
Ort in Penzberg, aber auch in internationalen Projekten, geholfen werden
soll.
Wir danken dem Förderverein Werkraum Penzberg e.V. sehr herzlich für diese Spende!
Obwohl das Jahr 2020 anders verläuft als gedacht und viele
Herausforderungen mit sich bringt, wollen auch im Jahr 2020/21 sich 15
motivierte und begeisterte Schüler wieder für das Fintinele-Projekt
einsetzen. Gerade in solch einer Krisenzeit sind viele Menschen auf
Hilfe angewiesen und die Menschen, die es sowieso schon schwer im Leben
haben, trifft die Corona-Pandemie besonders stark. Darum ist es umso
wichtiger, dass diesen Menschen geholfen wird. Doch deswegen ist das
mittlerweile 10. P-Seminar “P.u.R” umso motivierter sich, mit
Unterstützung von dem diesjährigen Projektleiter Herr Hopfmüller, für
das Projekt zu engagieren.
Leider ist es in diesem Jahr sehr unsicher, ob die traditionellen
Spendenaktionen, wie der Helping-Hands-Day, stattfinden können und ob
das “P.u.R” Team am Ende des Schuljahres nach Rumänien fahren kann, um
selbst mit eigenen Kräften anzupacken. Trotzdem freuen die Schüler sich
auf die kommende Zeit und die geplanten Aktionen.
Trotz Corona lassen sich die Schüler nicht ihre Freude und Spaß nehmen.